Ausstellungen

Alle Veranstaltungen im Atelier werden auf der Seite von The Fork and Broom Press sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch angekündigt. Die Termine erscheinen auf der Seiter der Manufaktur Papiergebunden zeitnah im Blog-Bereich.

Es gibt hier in der Region viel Interessantes zu entdecken: Natur, Industriekultur, Städte und natürlich Kulinarisches. Für alle, die überlegen, noch etwas Zeit anzuhängen und neben dem Besuch im Atelier noch anderes anzuschauen, hier einige Anregungen:

Oppenwehe gehört zum Landkreis Minden-Lübbecke, der sich auch Mühlenkreis nennt, wegen seiner zahlreichen Windmühlen. In Oppenwehe selbst gibt es eine Bockwindmühle. Das Dorf liegt im Naturpark Dümmer See, an der westfälischen Mühlenstraße sowie am südlichen Rand der Norddeutschen Tiefebene und grenzt an die Diepholzer Moorniederung. Die großen Städte Münster, Osnabrück, Hamburg, Bremen und Hannover sind gut zu erreichen. In Lübbecke findet sich die Privatbrauerei Barre, das Hermannsdenkmal ist auch nicht weit. Stemweder Berg, Wiehengebirge und Teutoburger Wald bieten schöne Wanderstrecken, die Norddeutsche Tiefebene lädt zu ausgedehnten Radtouren ein.

Bockwindmühle in Oppenwehe

Hier einige Entfernungen:
Dümmer See (20 km): Museum
Lübbecke (24 km): Brauerei Barre
Kalkriese (31 km): Varusschlacht – Museum & Park
(www.kalkriese-varusschlacht.de)
Minden (42 km): Wasserstraßenkreuz zwischen Weser und dem Mittellandkanal, Dom, Altstadt
Osnabrück (51 km): Westfälischer Friede, Museum Industriekultur: Hasestollen (Kohle)
Bielefeld (58 km)
Steinhuder Meer (70 km)
Bremen (82 km)
Hannover (98 km)
Externsteine im Teutoburger Wald (98 km)
Münster Westf.: (102 km): Westfälischer Friede, Altstadt, Hafenviertel
Oldenburg (105 km)
Wilhelmshaven (158 km)
Leer/Ostfriesland (168 km)
Essen (184 km): Zeche Zollverein
Kassel (190 km)
Hamburg (194 km)

Der Landkreis Minden-Lübbecke hat die LandArt-Route eingerichtet. Auf ihr gibt es zahlreiche Stationen wie Museen, Parks, Werkstätten von Kunsthandwerkern, Ateliers von Künstlern und vieles mehr. Oppenwehe liegt im nordwestlichen Teil der Route, auf der Teilstrecke fünf – die Manufaktur Papiergebunden ist Station Nr. 5.16.
Informationen zu den Teilstrecken, den einzelnen Stationen und eine Karte gibt es unter www.landart-muehlenkreis.de Der Mühlenkreis hat erst 2019 eine aktuelle Broschüre herausgegeben über alle Stationen, der eine Radwanderkarte beiliegt. Diese Broschüre ist über die Touristinfo-Stellen und Rathäuser in der Region erhältlich.