-
Etiketten im Vintage-Stil
Die Etiketten gibt es für Süßes, Pikantes, Flüssiges und Weihnachtliches. Etiketten für Marmelade & Co. ganz aus Papier? Ohne Plastik, Rückfolie, rückstandsfrei ablösbar und dann einfach ins Altpapier? Für die Oppenweher Druckkünstlerin Annette C. Dißlin ist das alles kein Problem. Mit ihren historischen Druckpressen, den Lettern, Verzierungen und Ornamenten aus Bleisatzzeiten kann sie auch die klassischen gummierten Papiere bedrucken. Und davon hat sie noch einen Vorrat im Regal liegen. Gummiertes Papier klebt durch einfaches Anfeuchten, und kann durch erneutes Anfeuchten rückstandsfrei wieder abgelöst werden. Für die Gummierung wird Gummi arabicum verwendet, ein pflanzliches Material, das auch bei der Herstellung von Medikamenten oder Lebensmitteln zum Einsatz kommt. Wie einst bei Briefmarken wird…
-
Galerie auf Zeit 1.-2. Juli
Kulturwochen auf LandArt-Route 5 Die „Galerie auf Zeit“ in Oppenwehe öffnet am 1. + 2. Juli Viel Neues beim Druckatelier The Fork and Broom Press Beim Atelier The Fork and Broom Press in Oppenwehe gibt es viel Neues zu zeigen. Im Rahmen der Kulturwochen auf der LandArt-Route 5 öffnet wieder die „Galerie auf Zeit“ am Atelier. Seit letzten Sommer steht dafür die alte Scheune bereit, die mit ihrer besonderen Atmosphäre bezaubert. Ebenso wieder mit im Team ist die historische Buchdruckpresse Baujahr 1952. Sie wird auch dieses Jahr wieder allen Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit bieten, selbst etwas zu drucken.Die Veranstaltung öffnet am Samstag 1. Juli von 11 bis 19 Uhr undam…
-
Tag der Druckkunst 2023
Tag der Druckkunst 2023 Im Atelier The Fork and Broom Press wird es dieses Jahr zwei Veranstaltungen zum Tag der Druckkunst geben. Am 15. März werden die neuen Werke online hier auf der Website des Ateliers vorgestellt. Im Sommer folgt dann die Ausstellung dazu in unserer zauberhaften Scheune. Traditionell findet der Tag der Druckkunst am 15. März statt. Das ist der Tag, an dem im Jahr 2018 den künstlerischen Drucktechniken, also Hochdruck, Buchdruck und vielen anderen, der Status des immateriellen nationalen Kulturerbes zugesprochen wurde. Auf der Website des Ateliers werden dann die neuen Werke vorgestellt, zusammen mit Informationen zum Wie und Weshalb sie gemacht wurden. Zusätzlich gibt es dann auch…
-
Advent 2022
Bei The Fork and Broom Press und Manufaktur Papiergebunden gibt es schöne Dinge zum Verschenken (und Selbst-Behalten) – alles garantiert vorrätig.Es gibt zwei Möglichkeiten zum Aussuchen: Erstens:Rund um die Uhr stöbern hier auf den Seiten im “Offenen Atelier im Internet” und entweder bestellen oder Termin vereinbaren und abholen oder Zweitens: mit individuell vereinbartem Termin ganz entspannt und in Echt im gesamten Sortiment stöbern im Atelier in Oppenwehe (in Coronazeiten mit FFP2-Maske und maximal 2 Besucher*innen gleichzeitig in den Atelierräumen) Termin vereinbaren über Telefon 0 57 73 6 91 40 74oder per eMail über:notiz@papiergebunden.de
-
Die Reste-Kiste öffnet
-
BuchDruckKunst 2022
Die Verkaufsmesse „BuchDruckKunst: Erlesenes auf Papier“ findet dieses Jahr von 1.-3. April statt. Im Museum der Arbeit in Hamburg-Barmbek werden auch dies Mal wieder die Werkstätten geöffnet sein und bei Vorführungen in den Bereichen Lithographie, Radierung und Buchdruck können diese Drucktechniken live erlebt werden, auch Schriftgießen und Papiermachen sind mit von der Partie. Gut 60 Ausstellende zeigen in der „Alten Fabrik“ auf zwei Etagen ihre Werke von Originalgraphik über Künstlerbücher bis Kalligrafie und Marmorpapier, darunter sind auch Unikate, Malerbücher und Objekte. Der Stand des Ateliers “The Fork and Broom Press” ist im 1. Obergeschoss zu finden mit der Standnummer 54. Wer mag kann vorab schon mal auf der Website des…
-
Mutanda
Die Geschichte der Göttin Mutanda erzählt vom Willen zu ewiger Macht, von der Angst vor Veränderung und von der nicht versiegenden Kraft des Lebens. Der Text ist in gleicher Weise inspiriert von alten Mythen wie von aktuellen Entwicklungen. Die Geschichte ist als Faltbroschur aufgelegt und wurde von Hand gesetzt aus der Post-Antiqua und der Post-Versal; geschrieben hat den Text Annette C. Dißlin. Gedruckt wurde auf zartes scharlachrotes Ingres-Bütten mit Wasserzeichen von Zerkall (90g/qm). Die floralen Motive, die dem Text unterlegt sind, wurden von altgedienten, handgeschnitzten Holzstempeln von Hand gedruckt. Diese Stempel stammen aus Afghanistan. Sie wurden dort für den traditionellen Stoffdruck verwendet. Die Broschüre hat ein Format von ca. 16x26cm…
-
Gelegenheiten
Die Rubrik “Gelegenheiten” ist neu. Hier finden sich all diejenigen Exemplare, die zu einem reduzierten Preis ein neues Zuhause finden wollen. Hier sind Geschenke fürs Fest zu finden, die es sonst nirgendwo gibt, und: sie stehen hier fix & fertig im Atelier im Regal und sind sofort zu haben. Seit ich vor über 20 Jahren das Atelier gegründet habe, habe ich hunderte von Büchern geheftet und gebunden. Mit dem Ende des Jahres 2021 werde ich mein Sortiment von Blankobüchern nicht mehr weiterführen. In den Regalen steht noch eine reiche Auswahl an Tagebüchern, Notizbüchern, Gästebüchern, Traumbüchern, Reisetagebüchern, Büchern für Rezepte, Gartentagebüchern, Meilensteinbüchern, kleinen Büchern, großen Büchern und … und … und…
-
Basmati-Buch
Ein Buch aus der Reihe Gourmet-Bücher. Der Einband dieses Buches ist aus einer Rupfentasche gefertigt, die ursprünglich Basmatireis enthielt. Für die Seite ist ein gutes Schreibpapier verwendet, das einen angenehmen Chamoiston und leichte Siebstruktur hat. Die Ränder der Buchdecke sind etwas breiter, so dass aus den beigefügten Reiterstreifen ein individuelles Register eingefügt werden kann. Das Buch bietet sich an für Rezepte mit Reis, kann aber auch für andere Zwecke verwendet werden. Format ca. 18x22cm. 80 Seiten, 10 im Rücken mitgeheftete Stege. 7 Unikate, die sich bei der Farbe von Lesebändchen und Vorsatzpapier unterscheiden: 1. Leseband rot, Vorsatz braun 2. Leseband grün, Vorsatz braun – vergriffen 3. Leseband silberfarben, Vorsatz bordeauxrot…
-
Torte mit Sekt
Ein Buch aus der Reihe “Kleine Freunde” im Hochformat ca. 13x16cm mit 72 Seiten griffigem Papier in leichtem Chamoiston. Fadenheftung mit Leinenzwirn. Flexibler Stoffeinband, der Stoff hat einen feinen Golddruck. Vorsatz fliederlila. Unikat. Euro 8,-