Im Jahreslauf

Juni 2020

Zuhause & Unterwegs: das (Reise)Tagebuch

Mit einer Reise verbinden wir erst einmal Koffer packen und größere Distanzen überwinden. Das Auto, die Bahn, ein Schiff, das Flugzeug bringen uns nach irgendwo auf diesem Planeten. Es gibt aber so viele andere Möglichkeiten, sich auf die Reise zu begeben, und große Entfernungen gehören nicht zwingend dazu. Schließlich geben uns der Klimawandel und das neue Corona-Virus sowohl Anlass als auch gute Gründe, das Reisen für uns neu zu definieren. 

Streifzüge zu Fuß können zu Entdeckungsreisen werden, wenn wir wieder lernen, uns an den scheinbar kleinen Dingen zu freuen: an einem Abendhimmel in Aquarellfarben, an dem türkismetallisch schillernder Käfer auf einer Blume oder dem stillen Pilz am Wegesrand, am Lied der Amsel zum Sonnenuntergang. Und diese Streifzüge kann man überallhin unternehmen. Sie müssen gar nicht zu den bekannten Ausflugszielen oder Urlaubsorten gehen. Es kann die Umgebung sein, wo wir schon so lange wohnen, oder eine Gegend in unserem Land, die wir noch nicht kennen.

Egal wie weit die Reise geht: immer sind da Begegnungen und Situationen, die es wert sind, festgehalten zu werden. Beim Besuch architektonischer Sehenswürdigkeiten ebenso wie auf der Radtour in eine schöne Landschaft. Ein stiller Moment auf einer Bank unter einer großen Eiche, der erhebende Eindruck der Glasfenster einer Kirche. Die Stimmung und Gedanken dieser Momente im Tagebuch zu notieren, ist etwas, das es möglich macht, später immer wieder an diesen Ort zurückzukehren. Man muss nur das Tagebuch zur Hand nehmen und anfangen, darin zu lesen. Die Notizen wecken die Erinnerung und lassen diese Augenblicke wieder lebendig werden.

Im Taschenbuchformat: upcycled&retro

Sie sehen aus wie alte Taschenbücher, aber sie sind Notizbücher im handlichen Format. Gemacht sind sie aus den Buchdeckeln alter Taschenbuchausgaben aus den 1950-er und 1960-er Jahren. Die Innenseiten dieser Bücher sind aus gutem Schreibpapier gefertigt. Die Deckel sind aus fester Buchbinderpappe und machen sich dadurch gut als stabile Schreibunterlage – wenn einmal unterwegs kein Tisch zu finden ist. Die Bücher sind mit festem Garn in koptischer Heftung gefertigt, dadurch lassen sie sich gut aufschlagen. Jedes dieser Bücher ist ein Einzelstück. Die Serie der „Golden-Oldie-Books“ umfasst Titel der Belletristik, zur Reihe der „Alibi-Books“ zählen Krimi-Titel. Beide Reihen sind unter der Rubrik „Journal“ einsortiert.

Für mehr als schreiben: das Sammelbuch

Das Sammelbuch heißt so, weil man in das Buch hineinsammeln kann: Postkarten zum Beispiel oder Restaurantrechnungen oder Tickets oder Weinetiketten, Flyer und Visitenkarten – was sich so sammeln lässt im Zuge des Unterwegs-Seins. Diese Bücher sind stabile Hardcoverbände mit einem Einband aus Motivstoffen. Die Innenseiten sind aus kräftigem Schreib- oder Zeichenpapier gefertigt: von Hand auf Format geschnitten, gefalzt und mit festem Leinenzwirn sorgsam geheftet. Die Stoffe aus Leinen oder Baumwolle sind in einem traditionellen Verfahren so aufbereitet, dass sie für Bucheinbände verarbeitet werden können. Diese Bücher halten über Generationen. Beim Heften sind Stege mit eingeheftet, die Raum geben für das, was eingeklebt werden soll. Das Papier selbst eignet sich auch zum Skizzieren und Zeichnen. Das Format dieser Bücher liegt zwischen A5 und A4, gerade so, dass übliche Postkartenformate eingeklebt werden können. Diese Bücher sind in der Rubrik „Sammelbuch“ zu finden (ganz nach unten scrollen, dort sind alle Rubriken aufgelistet).

Für die, die auf der Suche sind

Für alle, die auf der Suche sind, die sich auf den Weg machen, um sich zu finden, oder das Wahre, das Wesentliche im Leben, sind die Pilgerbücher entworfen. Sie tragen auf dem Innentitel das Motto „Der Weg ist das Ziel.“ und kommen mit 144 Seiten fein strukturiertem Ingresbüttenpapier. Dieses Papier eignet sich hervorragend für alle trockenen Zeichentechniken, Kohle, Pastell, Rötel, Kreide, Bleistift usw. und natürlich auch zum Schreiben. Die Reihe besteht aus 12 Unikaten, die in Baumwoll- oder Viscosestoffe gebunden sind, deren Motive mit dem Unterwegs-Sein zu tun haben. Die Hardcoverbände haben ein handliches Querformat und sind von Hand sorgsam mit Leinenzwirn geheftet. Diese Bücher finden sich über das Such-Stichwort „Pilgerbuch“.

Für in die Jackentasche

Die „Kleinen Freunde“ sind genauso, wie sie heißen: treue Begleiter in allen Lebenslagen und überallhin. Und auch wenn sie klein im Format sind und nicht so viele Seiten haben wie ihre größerformatigen Vettern: auch sie halten Notizen von unterwegs zuverlässig geborgen zwischen ihren flexiblen Deckeln. Jedes von ihnen ist ein unverwechselbares Einzelstück und in feine Stoffe mit pfiffigen Motiven gebunden. Sie finden sich einsortiert in der Kategorie „Journal“.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *