-
„Galerie auf Zeit“ beim Druckatelier The Fork and Broom Press
Am ersten Juliwochenende öffnet beim Druckatelier „The Fork and Broom Press“ in Oppenwehe wieder die „Galerie auf Zeit“. Die Druckkünstlerin Annette C. Dißlin zeigt ihre Werke, Druckgrafiken und Bücher in der alten Scheune…
-
Brückenschlag & Grenzüberschreitung in der Bildenden Kunst: das Künstlerplakat
HAP Grieshaber, Andy Warhol, Pablo Picasso, Friedensreich Hundertwasser, Henri Toulouse-Lautrec, Max Bill, Joan Miró, Georges Braque und die Brücke-Künstler: allen war es, zumindest zeitweise, Thema und künstlerische Herausforderung. Vom Expressionismus bis zur Op…
-
Farbenspiel am Druckbogen – die Varianten der Kolorierung
Der Druck mit beweglichen Lettern gehört zu den Techniken des Hochdruckes. Diese zeichnen sich mitnichten durch die Anwendung besonders hohen Druckes aus. Ganz im Gegenteil: gerade bei der Arbeit mit Bleilettern will der…
-
bleiklötzles Krisenseiten
Dreizehn kluge Sprüche für wenn’s mal wieder dumm gelaufen ist. bleiklötzles Krisenseiten ist ein Mappenwerk, bei dem sich alles um das Thema “Krise” dreht. Entstanden ist es im Jahr 2009, als schon einmal…
-
William Shakespeare: Sonnet 89
Bei seinemTod im Jahr 1616 hatten sich die Sonette, die William Shakespeare geschrieben hatte, auf 154 summiert. 400 Jahre nach seinem Tod hat die Bodleian Library in Oxford Druckkünstler in aller Welt dazu…
-
Escaping the Embers
Der Titel heißt übersetzt: Der Glut entkommen. Der Einblattdruck bezieht sich auf das Bombardieren von Bibliotheken, das Verbrennen von Büchern und Manuskripten, wie es seit Jahrtausenden schlechter Brauch ist. Von Eroberern, von Fanatikern,…
-
Meine Kakerlake
Wiebke Wiesel ist, wie sollte es auch anders sein, ein Pseudonym. Geboren wurde es im Jahr 2009 im Zuge der Arbeit an dem Künstlerbuch „Mir fehlt ein Wort“. Sie ist eine von 10…
-
Capriccio
Alfred Lichtenstein gehört zu jenen deutschen Dichtern, die im ersten Weltkrieg ihr Leben verloren. Er war 1889 geboren, nur ein Jahr vor Kurt Tucholsky, und fiel 1924, mit nur 25 Jahren, an der…
-
60 Jahre Grundgesetz
Zu diesemTermin im Mai 2009 ist der Anfang von Artikel 5 als Text verwendet. Der Artikel lautet in vollem Wortlaut: (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu…
-
September 2020
Wörtlich übersetzt heißt „Red Herring“ einfach roter Hering. Allerdings: zoologisch gesehen gibt es keine roten Heringe. Sie werden bestenfalls rot durch Salzen und Räuchern – in der britischen Küche sind sie in dieser…