-
Der Wind und wie ihn die Völker der Welt erleben
In der Früh, wenn die großen Bäume kaum von der Dämmerung zu unterscheiden sind, regt sich nichts. Kein Halm, kein Blatt, keine von den Cosmeenblüten, die in der Dunkelheit des Morgens hell leuchten. Noch schläft alles. Langsam…
-
Farbenspiel am Druckbogen – die Varianten der Kolorierung
Der Druck mit beweglichen Lettern gehört zu den Techniken des Hochdruckes. Diese zeichnen sich mitnichten durch die Anwendung besonders hohen Druckes aus. Ganz im Gegenteil: gerade bei der Arbeit mit Bleilettern will der…
-
Versuch über ein künstlerisches Format: Buchkunst
Kann ein Buch Kunst sein? – Was ist ein Künstlerbuch?Ein Essay von Annette C. Dißlin – Buchkünstlerin – anlässlich des 20-jährigen Bestehens ihres Ateliers Wir schreiben das Jahr 2019 und alle reden vom…
-
Mit Kopfrechnen zum Textblock: Handsatz aus Bleischriften
„Nach Anlage A des Deutschen Buchdruckertarifes ergibt sich im Handsatz eine stündliche Satzleistung von rund 1540 Buchstaben für 8-10 p Antiqua und rund 1600 Buchstaben für 8-10 p Fraktur, … bei einer Satzbreite…