-
Advent 2022
Bei The Fork and Broom Press und Manufaktur Papiergebunden gibt es schöne Dinge zum Verschenken (und Selbst-Behalten) – alles garantiert vorrätig.Es gibt zwei Möglichkeiten zum Aussuchen: Erstens:Rund um die Uhr stöbern hier auf den…
-
Warum Bücher verbrennen keine gute Idee ist.
Ich war mal auf einer Messe in Frankfurt. Das ist schon so lange her, dass es sich anfühlt, als wäre es in einem anderen Leben gewesen. Aber dann fühlen sich Besuche auf der…
-
Das Original zwischen Buch und Plakat: der Einblattdruck
Einblattdrucke sind eigentlich eine ganz alte Sorte von Orignalen. Es gab sie bereits lange bevor Johannes Gutenberg dem Druck mit beweglichen Lettern zum Höhenflug verholfen und damit die Basis geschaffen hat, gut 500 Jahre später zum ‚Man…
-
Farbenspiel am Druckbogen – die Varianten der Kolorierung
Der Druck mit beweglichen Lettern gehört zu den Techniken des Hochdruckes. Diese zeichnen sich mitnichten durch die Anwendung besonders hohen Druckes aus. Ganz im Gegenteil: gerade bei der Arbeit mit Bleilettern will der…
-
bleiklötzles Krisenseiten
Dreizehn kluge Sprüche für wenn’s mal wieder dumm gelaufen ist. bleiklötzles Krisenseiten ist ein Mappenwerk, bei dem sich alles um das Thema “Krise” dreht. Entstanden ist es im Jahr 2009, als schon einmal…
-
Escaping the Embers
Der Titel heißt übersetzt: Der Glut entkommen. Der Einblattdruck bezieht sich auf das Bombardieren von Bibliotheken, das Verbrennen von Büchern und Manuskripten, wie es seit Jahrtausenden schlechter Brauch ist. Von Eroberern, von Fanatikern,…
-
Capriccio
Alfred Lichtenstein gehört zu jenen deutschen Dichtern, die im ersten Weltkrieg ihr Leben verloren. Er war 1889 geboren, nur ein Jahr vor Kurt Tucholsky, und fiel 1924, mit nur 25 Jahren, an der…
-
Ingrimm
Paul Scheerbart wurde 1863 in Danzig geboren, er starb 1915 in Berlin. Er hat nicht nur phantastische Literatur verfasst, sondern sich auch zeichnerisch betätigt. Er hatte Philosophie und Kunstgeschichte studiert. Scheerbarth und seiner…
-
Lösch mir die Augen aus …
Rainer Maria Rilke wurde 1875 in Prag geboren, er starb 1926 in der Schweiz. In seinen Gedichten schaff er es, kraftvollen Texten Ruhe zu geben und ruhigen Texten Kraft und Strenge. Das Gedicht…
-
Alles habend – alles wissend …
Stefan George lebte von 1868 bis 1933. Er hat nicht nur Gedichte geschrieben, es gibt auch eine eigene Schrifttype, die seiner Handschrift nachempfunden sein soll. Außerdem hat er zum Beispiel die Sonette von…