-
Die 1980-er lassen grüßen: Folksongs von Falstaff
In den letzten paar Jahren vor dem Abitur hatten wir Englisch-Unterricht bei Herrn Faber. Immer mal wieder kam er mit einem Kassettenrekorder zum Unterricht. Und dann legte er eine Kassette ein mit einem…
-
Warum Bücher verbrennen keine gute Idee ist.
Ich war mal auf einer Messe in Frankfurt. Das ist schon so lange her, dass es sich anfühlt, als wäre es in einem anderen Leben gewesen. Aber dann fühlen sich Besuche auf der…
-
Der Wind und wie ihn die Völker der Welt erleben
In der Früh, wenn die großen Bäume kaum von der Dämmerung zu unterscheiden sind, regt sich nichts. Kein Halm, kein Blatt, keine von den Cosmeenblüten, die in der Dunkelheit des Morgens hell leuchten. Noch schläft alles. Langsam…
-
Versuch über ein künstlerisches Format: Buchkunst
Kann ein Buch Kunst sein? – Was ist ein Künstlerbuch?Ein Essay von Annette C. Dißlin – Buchkünstlerin – anlässlich des 20-jährigen Bestehens ihres Ateliers Wir schreiben das Jahr 2019 und alle reden vom…
-
Mit Kopfrechnen zum Textblock: Handsatz aus Bleischriften
„Nach Anlage A des Deutschen Buchdruckertarifes ergibt sich im Handsatz eine stündliche Satzleistung von rund 1540 Buchstaben für 8-10 p Antiqua und rund 1600 Buchstaben für 8-10 p Fraktur, … bei einer Satzbreite…
-
Die Schriften im Atelier
Die ersten beiden Kästen mit Schrift kamen zusammen mit der KORREX Andruckpresse im Jahr 1998. Es waren ein Antiqua-Kasten Optima im Schriftgrad 10 Punkt und ein Steckschrift-Kasten Hammer-Unziale im Schriftgrad 24 Punkt. Beide sind noch…
-
bleiklötzles Krisenseiten
Dreizehn kluge Sprüche für wenn’s mal wieder dumm gelaufen ist. bleiklötzles Krisenseiten ist ein Mappenwerk, bei dem sich alles um das Thema “Krise” dreht. Entstanden ist es im Jahr 2009, als schon einmal…
-
Paul Klee – Der Pfeil
Aus Anlass des 100. Jahrestages der Gründung des bauhaus in Weimar lautete das Motto zur 7. Biennale Buchkunst Weinar im Jahr 2019 „Die Schriften des bauhaus“. Entstanden ist ein Werk, in dem die…
-
52 Weeks
Dieses Künstlerbuch ist in Zusammenarbeit mit der australischen Künstlerin Marianne Midelburg entstanden. Der Kontakt zu Marianne Midelburg kam im Jahr 2007 zustande, als sie Deutschland besuchte. Wir blieben nach ihrer Rückkehr nach Australien…
-
Menschen.Würde.Rechte.
Dieses Werk entstand zur Zweiten Biennale für Künstlerbücher der Bibliothek von Alexandria, Ägypten. Es ist eine fein ausbalancierte Mischung aus Buch und Objekt. Es kann als Skulptur präsentiert werden, auf einem Podest oder…