-
Paul Klee – Der Pfeil
Aus Anlass des 100. Jahrestages der Gründung des bauhaus in Weimar lautete das Motto zur 7. Biennale Buchkunst Weinar im Jahr 2019 „Die Schriften des bauhaus“. Entstanden ist ein Werk, in dem die…
-
52 Weeks
Dieses Künstlerbuch ist in Zusammenarbeit mit der australischen Künstlerin Marianne Midelburg entstanden. Der Kontakt zu Marianne Midelburg kam im Jahr 2007 zustande, als sie Deutschland besuchte. Wir blieben nach ihrer Rückkehr nach Australien…
-
Menschen.Würde.Rechte.
Dieses Werk entstand zur Zweiten Biennale für Künstlerbücher der Bibliothek von Alexandria, Ägypten. Es ist eine fein ausbalancierte Mischung aus Buch und Objekt. Es kann als Skulptur präsentiert werden, auf einem Podest oder…
-
Frau in Schwarz
Eine alte Schwarz-weiß-Fotografie aus einer Schachtel – das Motiv hat sich eingeprägt in die Erinnerung und will Holzschnitt werden. Es findet sich ein Reststück aus Eiche. Hart, mit charaktervoller Maserung und schon leicht…
-
Psalm 104: Preis Gottes aus den Werken der Schöpfung
Victor Hammer (ursprünglich Viktor Carl Hammer) wird 1882 in Wien geboren, er stirbt 1967 in Lexington, USA. Dorthin ist er 1939 emigriert, nachdem er im Herbst des Vorjahres seine Stelle an der Akademie…
-
William Shakespeare: Sonnet 89
Bei seinemTod im Jahr 1616 hatten sich die Sonette, die William Shakespeare geschrieben hatte, auf 154 summiert. 400 Jahre nach seinem Tod hat die Bodleian Library in Oxford Druckkünstler in aller Welt dazu…
-
Escaping the Embers
Der Titel heißt übersetzt: Der Glut entkommen. Der Einblattdruck bezieht sich auf das Bombardieren von Bibliotheken, das Verbrennen von Büchern und Manuskripten, wie es seit Jahrtausenden schlechter Brauch ist. Von Eroberern, von Fanatikern,…
-
Der Pantoffelesel
Das fröhliche Grautier ist Teil der Reihe „Verse, Reime, Zungenbrecher“, die im Jahr 2004 entstand. Die Idee hinter dieser Reihe war, dass Lesen Spaß machen kann, lustig sein kann, und natürlich: dass Lesen…