Manufaktur Papiergebunden

handcrafted & letterpress

  • Künstlerbücher
  • Originalgraphik
  • Einblattdrucke
  • Karten & Co
  • Gebundenes
  • Gedrucktes
  • Manufaktur
  • Willkommen im “Offenen Atelier im Internet”
  • Ausstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Im Jahreslauf
  • Advent
  • Künstlerbücher
  • Originalgraphik
  • Einblattdrucke
  • Karten & Co
  • Gebundenes
  • Gedrucktes
  • Manufaktur
  • Willkommen im “Offenen Atelier im Internet”
  • Ausstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Im Jahreslauf
  • Advent

Yesterday’s News

October 2025
M T W T F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep    

Rubriken

  • Advent
  • Ausstellung
  • Bücher
  • Einblattdrucke
  • Gourmetbuch
  • Im Jahreslauf
  • Journal
  • Karten & Co
  • Künstlerbücher
  • Lyricards
  • Meine Typen
  • Originalgraphik
  • Sammelbuch
  • Special Interest Books
  • Advent

    Altes Gewerk in neuem Wirkungsbereich: Kulturerbe

    Annette Disslin / 22. December 2020 / 0 Comments

    Seit 15. März 2018 gehören die künstlerischen Drucktechniken zum immateriallen Kulturerbe in Deutschland. Dazu zählen neben dem Hochdruck der Tiefdruck mit Kupferstich und Radierung, der Flachdruck mit Lithographie und Lichtdruck, und der Siebdruck als Durchdrucktechnik. Schon lange werden…

    read more
  • Advent

    Ungefähr genormt: das Setzregal

    Annette Disslin / 21. December 2020 / 0 Comments

    Im Bestand des Ateliers The Fork and Broom Press befinden sich gut drei Dutzend Setzregale. Sie stehen traditionell in langen Reihen, den sogenannten Setzergassen. Setzregale sind Arbeitsmöbel – und es sind unhandliche Arbeitsmöbel. Die Regale…

    read more
  • Advent

    Die Historie von der Schönen Lau neu erzählt

    Annette Disslin / 18. December 2020 / 0 Comments

    Neulich traf ich einen Freund im Café. Man hatte uns Gewitter prophezeit, aber es war wieder nur schwül geworden. Er saß an diesem wackeligen Tischchen, einen Latte vor sich und schaute trübe in…

    read more
  • Advent

    Brückenschlag & Grenzüberschreitung in der Bildenden Kunst: das Künstlerplakat

    Annette Disslin / 15. December 2020 / 0 Comments

    HAP Grieshaber, Andy Warhol, Pablo Picasso, Friedensreich Hundertwasser, Henri Toulouse-Lautrec, Max Bill, Joan Miró, Georges Braque und die Brücke-Künstler: allen war es, zumindest zeitweise, Thema und künstlerische Herausforderung. Vom Expressionismus bis zur Op…

    read more
  • Advent

    Victor Hammer und seine Unziale

    Annette Disslin / 14. December 2020 / 0 Comments

    Als Victor Hammer 1923 seine erste Unzialschrift entwirft, ist er 41 Jahre alt. Er hatte Malerei studiert und im Ersten Weltkrieg als Kriegsmaler gearbeitet. In den 1920-er Jahren wendet er sich zunehmend der…

    read more
  • Advent

    Shit happens: Makulaturen in Satz und Druck

    Annette Disslin / 11. December 2020 / 0 Comments

    Wie so vieles haben uns den Ursprung dieses Begriffs die Römer dagelassen. Macula ist lateinisch und bedeutet Fleck, Mal, Schandfleck; maculo ist das Verb dazu und heißt folgerichtig ich beflecke, besudele, entweihe. Es gibt auch noch das…

    read more
  • Advent

    Warum Bücher verbrennen keine gute Idee ist.

    Annette Disslin / 9. December 2020 / 0 Comments

    Ich war mal auf einer Messe in Frankfurt. Das ist schon so lange her, dass es sich anfühlt, als wäre es in einem anderen Leben gewesen. Aber dann fühlen sich Besuche auf der…

    read more
  • Advent

    Das Original zwischen Buch und Plakat: der Einblattdruck

    Annette Disslin / 7. December 2020 / 0 Comments

    Einblattdrucke sind eigentlich eine ganz alte Sorte von Orignalen. Es gab sie bereits lange bevor Johannes Gutenberg dem Druck mit beweglichen Lettern zum Höhenflug verholfen und damit die Basis geschaffen hat, gut 500 Jahre später zum ‚Man…

    read more
  • Advent

    Drucken in Fernbeziehung: Sonett 89 von William Shakespeare

    Annette Disslin / 6. December 2020 / 0 Comments

    Im Jahr 2016 schickte das Centre for the Study of the Book an der Bodleian Library in Oxford einen Aufruf in die Welt: 400 Jahre nach dem Tod des großen William Shakespeare sollten alle seine 154 Sonette…

    read more
  • Advent

    Der Wind und wie ihn die Völker der Welt erleben

    Annette Disslin / 4. December 2020 / 0 Comments

    In der Früh, wenn die großen Bäume kaum von der Dämmerung zu unterscheiden sind, regt sich nichts. Kein Halm, kein Blatt, keine von den Cosmeenblüten, die in der Dunkelheit des Morgens hell leuchten. Noch schläft alles. Langsam…

    read more
 Older Posts
Newer Posts 

Manufaktur

Der Begriff leitet sich aus dem Lateinischen her. Er setzt sich zusammen aus den Komponenten “manus” für Hand und “facere” für machen. Den Begriff verstehe ich ganz wörtlich: Eine Manufaktur ist ein Ort, an dem von Hand gearbeitet wird.

Recent Posts

  • Advent im Atelier
  • „Galerie auf Zeit“ beim Druckatelier The Fork and Broom Press
  • Offenes Atelier 5. + 6. April 2025
  • Anhänger für Flaschen
  • Atelier und Manufaktur öffnen auf Zuruf

Tags

Antiqua blau Bleilettern Bleisatz Briefkarte Buchdruck Büttenpapier Englisch Essen und Trinken Garten Gedicht Gedichte grün Gästebuch Handlettering Handsatz Hochzeit Holzschnitt Klappkarte Küche Künstlerbuch Landhaus Letterpress Limitiert Linolschnitt Lyricard Lyrik Notizbuch Originalgraphik Reise Reisetagebuch Rezeptbuch Rezepte Rezeptebuch Rosen rot Schreibschrift schwarz Skizzenbuch Tagebuch Tucholsky Typographie Versalschrift Vintage Zeichenbuch

Rubriken

  • Advent
  • Ausstellung
  • Bücher
  • Einblattdrucke
  • Gourmetbuch
  • Im Jahreslauf
  • Journal
  • Karten & Co
  • Künstlerbücher
  • Lyricards
  • Meine Typen
  • Originalgraphik
  • Sammelbuch
  • Special Interest Books
Annette Dißlin 2025 ©
Ashe Theme by WP Royal.